1. Text
Schreiben Sie zwischen 300-500 Wörter.
Der Text muss unbedingt ein Datum enthalten!
Ausgehend von Ihrer Vorbereitung verfassen Sie nun einen persönlichen Text (Brief, Tagebucheintrag, Rede), erstellen ein Dokument (Zeitungsartikel, Propagandatext) oder sonstiges Produkt, (Plakat, Social-Media-Kampagne), der von dieser Person verfasst worden sein könnte. Seien Sie kreativ!
- Überlegen Sie sich genau, welche Textsorte Sie wählen und wie diese gestaltet werden muss, damit sie authentisch rüberkommt.
- Je nach Format oder Medium sind eine andere Sprache oder gewisse Formalitäten gefordert. Beachten Sie dabei Folgendes:
- An wen ist der Text gerichtet? Wer ist das Zielpublikum? Wer soll angesprochen werden?
- Ist es eine persönliches oder öffentliches Medium?
- Nutzt der Text eine formale oder informale Sprache?
- Formulieren Sie nun den Text aus. Denken Sie daran, je nach Textsorte eine Anrede und das Datum hinzuzufügen.
- Geben Sie alle verwendeten Quellen in Fussnoten an.
- Am Schluss des Textes geben Sie einen Ausblick in die Zukunft aus der Perspektive der Person. Schreiben Sie, was die beschriebenen Ereignisse wohl für den weiteren Verlauf der Geschichte oder auch nur für das Leben der Person bedeuten könnten.
2. Sprache
Bei zu vielen Fehlern in all Ihren Texten, gilt die Kompetenz als nicht erreicht.
Für diese Kompetenz wird erwartet, dass Sie alle abgegebenen Texte in korrekter Sprache verfassen. Nutzen Sie dazu alle zur Verfügung stehenden Hilfsmittel.
Besonders empfehlen kann ich Deepl Write, ein KI-Schreibprogramm, das Ihren Input korrigiert und stilistisch verbessert.
3. Quellen
- Sie recherchieren ausführlich zu Ihrem Themenbereich und nutzen mindestens fünf verschiedene, zuverlässige Quellen. Nutzen Sie dazu unterschiedliche Medien wie Video, Websites oder Print.
- Wann immer Sie im Text Informationen aus Ihren Quellen nutzen, müssen Sie dies mit Fussnoten angeben. Nutzen Sie mindestens fünf Fussnoten.
- Alle Quellen müssen in einem Literaturverzeichnis gesammelt und im korrekten APA-Format und alphabetisch angegeben werden. Ich empfehle Ihnen in Word die Funktion “Quellen verwalten” zu nutzen.