Der vorliegende Vertrag legt die Grundlage für die Benotung im Fach Geschichte im Sommersemester 2023. Mit der Unterzeichnung entscheiden Sie sich entweder für die Note 5 oder die Note 6 im Semesterzeugnis. Dafür verpflichten Sie sich, die vertraglich festgehaltenen Anforderungen zu erfüllen. Die Anforderungen an eine Note 5 sind „labor-based“. Das heisst, sie basieren auf der erbrachten Leistung und dem zeitlichen Aufwand, den Sie in die Arbeit im Kurs investieren. Ich erhoffe mir, dass dies Sie ermutigt, ohne Angst vor Abzügen, Risiken einzugehen und eigene Ideen und Fragestellungen zu verfolgen.
Wenn Sie alles tun, was dieser Vertrag von Ihnen verlangt, wenn Sie alle Arbeiten abgeben, das Feedback von mir und Ihren Peers umsetzen, selbst aktiv Feedback geben und sich an alle formellen Anforderungen an ein Produkt halten, dann werden wir in diesem Semester nicht mehr über Noten sprechen.
Mit der Unterzeichnung des Vertrags verpflichten Sie sich einerseits, drei Produkte abzugeben, aber auch, den Prozess der Erstellung zu dokumentieren und zu reflektieren. Ein Teil der Anforderungen ist es auch, Entwürfe Ihrer Arbeit zu präsentieren und mit der Lehrperson und Ihren Peers zu diskutieren. Die fertigen Produkte werden nicht mehr kommentiert, sondern man kann einfach zum nächsten übergehen. Die vereinbarte Note wird von mir im Semesterzeugnis festgehalten.
Wenn sich im Verlauf des Semesters herausstellt, dass Sie die Anforderungen nicht erfüllen (dazu gehören auch wiederholte verspätete Abgaben), oder Sie nicht gewillt sind, zusätzlichen Aufwand in Form von Überarbeitungen zu leisten, werde ich nach Besprechung mit Ihnen den Vertrag auflösen und die verbleibenden Arbeiten nach Punkten bewerten.
Viertelnoten
Wenn Sie Viertelnoten wählen, verzichten Sie auf die vertraglich zugesicherte Semesternote.
Alle Arbeiten werden nach Punkten bewertet. Punkte werden für Leistung und Qualität der Arbeit vergeben oder aber auch für Unzulänglichkeiten abgezogen. Details finden sich in der tabellarischen Übersicht.
Note 5 (Basic Option)
Der Standardvertrag garantiert eine Note Fünf im Semesterzeugnis. D.h. Es wird drei mal die Note Fünf gesetzt für die drei Produkte, die Sie abgeben. Dafür muss der Aufwand für die einzelnen Projekte erbracht und die vereinbarten Regeln eingehalten werden.
Es wird erwartet dass Sie sich dafür an folgende Anforderungen halten:
Sie erfüllen alle im Unterricht gestellten Aufträge und befolgen die Anweisungen der Lehrkraft.
Sie setzen sich selbständig mit dem Projektauftrag auseinander und lesen den Auftrag genau durch. Bei Unklarheiten fragen Sie nach, aber erst nachdem Sie sich versichert haben, dass Sie alles gelesen haben.
Sie geben ein fertiges Produkt ab, das alle formellen und inhaltlichen Anforderungen erfüllt. Das bedeutet, dass Sie ALLE Arbeitsanweisungen, die Sie erhalten haben, sorgfältig befolgen. Dies beinhaltet auch einen bewussten und korrekten Umgang mit Quellen inkl. Fussnoten und APA-Zitierform. Bei einem gefundenen Plagiat muss die Arbeit neu geschrieben werden.
Im Verlauf des Arbeitsprozess erstellen Sie Entwürfe Ihrer Arbeiten und stellen diese der Lehrperson oder Ihren Peers für Feedback-Sessions zur Verfügung. Die Entwürfe müssen rechtzeitig erstellt werden (siehe Punkt 8)
Sie schreiben zu jedem Auftrag eine Reflexion, in der Sie ihr Lernen am Produkt dokumentieren und reflektieren.
Sie setzen erhaltenes Feedback, sei es von mir oder von Ihren Peers, nach bestem Gewissen um. Wichtig ist, dass Sie Ihren Text entlang den Rückmeldungen anpassen und weiterentwickeln.
Sie verpflichten sich, aktiv am Peer-Feedback Prozess teilzunehmen un Ihre Kolleg*innen bei der Erstellung Ihrer Produkte zu unterstützen.
Als verspätete oder unvollständige Arbeit gilt jede Arbeit oder jeder Entwurf, der NACH dem Fälligkeitsdatum und der Fälligkeitszeit, aber innerhalb von 48 Stunden nach dem Abgabetermin abgegeben wird. Sie dürfen einmal im Semester eine Arbeit oder einen Entwurf verspätet abgeben.
Wenn Sie eine Arbeit NACH den oben festgelegten 48 Stunden verspätet abgeben, wird diese als "versäumte Arbeit" gewertet. Falls dies der Fall ist, müssen Sie mit mir Kontakt aufnehmen und mir die Gründe nennen. Ich entscheide dann, ob die Arbeit noch abgegeben werden kann. In jedem Fall dürfen Sie sich dies nur einmal im Semester erlauben.
Sie verpflichten sich, keine Arbeit zu ignorieren, die von Ihnen erwartet wird. Wenn eine Arbeit gar nicht abgegeben wird, wird der Vertrag aufgelöst. Sie erhalten dann die Note 1 für die Arbeit und ihre restlichen Arbeiten werden nach Punkten bewertet.
Note 6 (VIP Option)
Die beiden Vertragsoptionen bauen aufeinander auf. Eine 6 kann nur erreicht werden, wenn auch alle Anforderungen für die Note 5 erfüllt sind. Für die Note 6 wird auch erwartet, dass Sie keine Arbeit verspätet abgeben.
Darüber hinaus müssen Sie für die Note 6 ein sogenanntes Passion Project durchführen. Wie der Name sagt, geht es darum, ein eigenes Interesse oder gar eine Leidenschaft zu einem historischen Thema zu verfolgen. Dabei suchen Sie ein Thema, das Sie besonders interessiert und entwickeln eine Fragestellung selbständig. Schliesslich stellen Sie ein digitales Produkt her. Dieses Produkt muss formell und qualitativ überzeugen. Am Ende des Semesters muss es der Klasse vorgestellt werden.
Passion Projects werden eng von mir begleitet (wenn das gewünscht ist). Wenn Sie ein Passion Project umsetzen wollen, haben Sie ein Anrecht auf unlimitiertes Feedback und eine bevorzugte Behandlung während den Sprechstunden.
Übersicht über die Anforderungen
Viertelnoten | 5 (Basic Option) | 6 (VIP Option) | |
Projektumfang* | Note entsprechend der Leistung und Qualität | Volle Umsetzung des Auftrags | Volle Umsetzung des Auftrags |
Entwürfe | Freiwillig | müssen rechtzeitig erstellt und abgegeben werden | müssen rechtzeitig erstellt und abgegeben werden |
Überarbeitungen | Freiwillig | Überarbeitung mit Umsetzung des Feedbacks | Überarbeitung mit Umsetzung des Feedbacks |
Feedback | auf Anfrage | als Teil der Überarbeitungen | bevorzugte Behandlung (VIP Pass) |
Quellen | Punktabzüge | bewusster Umgang mit Fussnoten und APA-Literaturverzeichnis | bewusster Umgang mit Fussnoten und APA-Literaturverzeichnis |
Passion Project | Nicht nötig | Nicht nötig | Eigene Entwicklung, Durchführung und Veröffentlichung |
Verspätete Abgabe (+-48h). auch Entwürfe | Viertelnote Abzug | einmal möglich | nicht möglich |
Verpasste Abgabe (48h+) | Halbe Note Abzug | einmal möglich (nur nach Absprache) | nicht möglich |
Nicht abgegeben | Note 1 | Note 1 und Vertragsauflösung | Note 1 und Vertragsauflösung |
Plagiat | Note 1 | Überarbeitung | Überarbeitung |
Blog | Weiterbildungen | SELF | Guerilla Ungrading | Projektbasierter Unterricht | About
© Lukas Pfeifer, 2025