10.9.2025 | 17.00-20.00 | PZ.BS, Claragraben 132A, 4005 Basel
Eine Einführung ins Guerilla Ungrading
In der Weiterbildung setzen wir uns kritisch mit der Wirkung von Noten im schulischen Alltag auseinander und erarbeiten ein Repertoire an Techniken, die man bei der Gestaltung des Unterrichts und der Leistungserhebungen einsetzen kann. Ziel ist es die Wirkung von Noten in all ihren Formen zu untergraben und zu verringern.
In einer Mischung aus Referat, Workshop und Diskussion beantworten wir gemeinsam folgende Fragen:
- Was wissen wir über die Wirkung von Noten und welche Schlüsse können wir daraus ziehen?
- Wie erkennen wir unsere eigene Voreingenommenheit bei der Benotung und was können wir dagegen tun?
- Wie können wir den Schüler:innen Raum geben, bei der Bewertung mitzuwirken?
- Wie gestalten wir eine Lernumgebung, in der die Schüler:innen ihr Lernen zeigen können, ohne Angst zu haben, für Fehler bestraft zu werden?
- Wie schaffen wir Verbindlichkeiten, wenn wir bei Leistungserhebungen auf Noten verzichten?
- Wie gehen wir mit Widerständen um, wenn wir beginnen unsere Notenpraxis zu verändern?
Kursmaterialien
Literatur
Wiliam, D. & Leahy, S. (2015). Embedding Formative Assessment. Learning Sciences International.
Winter, Felix (2015). Lerndialog statt Noten. Beltz, Weinheim und Basel.
Sackstein, S. (2015). Hacking Assessment: 10 Ways to Go Gradeless in a Traditional Grades School. Times 10 Publications.
Inoue, Asao B. (2019). Labor-Based Grading Contracts. The WAC Clearinghouse.
Feldman, J. (2019). Grading for Equity - What it is, Why it maters and How I can Transform Schools and Classrooms. Corwin, Thousand Oaks.
Blum, Susan D. (2020): Ungrading - Why Rating Students Undermines Learning (and what to do instead). West Virginia University Press.
Wampfler, Philippe & Nölte, Björn (2020). Eine Schule ohne Noten. hep Verlag, Bern.
Stommel, Jesse (2023). Undoing the Grade. Hybrid Pedagogy, Denver.
Nilson, Linda (2014). Specification Grading - Restoring Rigor, Motivating Students, and Saving Faculty Time. Routledge, New York.
Clark, David & Talbert, Robert (2024). Grading For Growth. Routledge.
Schneider, Jack & Ethan L. Hunt (2023). Off The Mark. Harvard University Press.
Blog | Weiterbildungen | SELF | Guerilla Ungrading | Projektbasierter Unterricht | About
© Lukas Pfeifer, 2025