Wenn Sie die Projektkompetenz “2. Analyse” erfolgreich absolvieren, erhalten Sie auch die Wissenskompetenz “Volksgemeinschaft”.
Schreiben Sie ca. 500 Wörter und formulieren Sie Ihren Text in ganzen Sätzen aus.
Sie müssen sich unbedingt auf die Details aus der Beschreibung beziehen und wichtige Informationen über den geschichtlichen Hintergrund mit Quellen belegen und ein Literaturverzeichnis erstellen.
Bei der Analyse untersuchen Sie nun das Plakat im Zusammenhang mit dem historischen Kontext. Versuchen Sie aufzuzeigen, welche Bedeutung es für die damalige Zeit hatte und mit welcher Absicht es erstellt wurde.
- Kontext: Recherchieren Sie den geschichtlichen Hintergrund des Plakates. Beziehen Sie sich dabei ausdrücklich auf die “Volksgemeinschaft” und beziehen Sie sich auf den Inhalt.
- Was muss eine Betrachter*in alles wissen, um sie besser zu verstehen?
- Welche Ereignisse haben auf die Entstehung eingewirkt?
- Welche Konsequenzen hatte die Veröffentlichung?
- Perspektive: Hier gehen Sie auf die Absicht hinter der Quelle ein.
- Was waren die Motivationen, um die Quelle zu veröffentlichen?
- Wer sollte angesprochen werden?
- Was sollte bewirkt werden?
- Was ist die Botschaft des Plakates?
Eine genaue Anleitung zur Plakatanalyse finden Sie im Methodenblatt.
Blog | Weiterbildungen | SELF | Guerilla Ungrading | Projektbasierter Unterricht | About
© Lukas Pfeifer, 2025