Microsoft Word ist ist Werkzeug, das sich ausgezeichnet eignet, auch kollaborativ zu arbeiten und die Arbeiten Ihrer Mitschüler*innen zu lesen, bearbeiten und zu kommentieren. In diese Anleitung sehen Sie, wie man die Kommentarfunktion nutzen kann um Peer-Feedback zu geben und empfangen.
Gutes Feedback ist freundlich, hilfreich und spezifisch.
Das Hauptziel ist es, das Produkt besser zu machen.
- Öffnen Sie das Word-Dokument aus der Teams-Aufgabe in der Desktop-App.
- Geben Sie das Dokument unter "Teilen" nun für anderen Schüler*innen frei.
- Stellen Sie sicher, dass die hinzugefügte Person auch bearbeiten kann.
- Geben Sie den Personen, die Zugriff zu Ihrem Dokument haben, Bescheid, wann Sie Ihnen Feedback geben sollen. Rechnen Sie dafür genügend Zeit ein. Die anderen Personen müssen auch Zeit haben, den Text zu lesen und das Plakat zu betrachten
- Um das Feedback schriftlich zu geben, nutzen Sie die Kommentar-Funktion in Word per Rechtsklick.
- Setzen Sie das Feedback nun so gut wie möglich um. D.h. Sie müssen ev. Ihre Quellenanalyse oder auch das Plakat anpassen, um dem Feedback gerecht zu werden.
- Wenn Sie einen Kommentar umgesetzt haben, klicken Sie auf "Beheben". Damit wird er abgehakt, ist für mich aber immer noch sichtbar.
- Beschreiben Sie nun in der Reflexion das Feedback das Sie erhalten haben, ob es hilfreich war und was Sie unternommen haben, um es umzusetzen.
© 2025 Lukas Pfeifer