Methoden sind Anleitungen, Techniken und Strategien, die im Unterricht, bei Projekten oder Arbeiten eingesetzt werden können. Folgendes kann man bei der Nutzung der Methoden auf dieser Seite beachten:
- Sie sind meistens fachübergreifend nutzbar, d.h. sie können in verschiedenen Fächern eingesetzt werden.
- Die Methoden auf dieser Seite folgen einer klaren schrittweisen Anleitung. Die Reihenfolge sollte eingehalten werden, damit, die Methode nicht ihre Wirkung verliert.
- Neben Methoden finden sich auch technische Manuals.
Themenbereiche
Die Methoden sind nach Themen geordnet. Die Reihenfolge richtet sich nach der Erstellung eines Produktes. Wir unterscheiden dabei zwischen Recherche, Analyse, Struktur, dem Schreibprozess und der Vermittlung. Um die Qualität unserer Arbeit zu überprüfen, nutzen wir Feedback-Techniken.
.jpg?id=1c8453cc-77b2-81f7-b443-cb4775d0c7fd&table=block)
Wir brauchen Recherchemethoden, um besser, gute und zuverlässige Informationen zu finden und diese richtig auszuweisen.
.jpg?id=1c8453cc-77b2-8136-b796-df5a9ea0f67c&table=block)
Bei der Analyse untersuchen wir gesammelte Informationen auf ihren Inhalt, Ihre Relevanz und ihre Nutzbarkeit.
.jpg?id=1c8453cc-77b2-814e-b7db-f27a54622f61&table=block)
Mit diesen Methoden bringen wir gesammelte Informationen in eine bestimmte Ordnung. Die Struktur hilft uns einen Fokus und Ziele zu zu setzen.
.jpg?id=1c8453cc-77b2-817c-a9d1-e5707b215d97&table=block)
Diese Methoden unterstützen uns beim Planen, Strukturieren und Verfassen von Texten.
Bei der Vermittlung werden strukturierte Methoden so aufbereitet, dass sie einem Publikum präsentiert werden können.
Parallel zur Erstellung von Projekten können wir mit Feedback, Austausch und Reflexion die Qualität unserer Arbeit überprüfen und verbessern.
Manuals sind Anleitungen zur Benutzung von digitalen Tools. Diese Fähigkeiten sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches Umsetzten der Methoden im Unterricht.
© 2025 Lukas Pfeifer