Die untenstehenden Kriterien geben Ihnen Anhaltspunkte, wie Sie eine qualitativ hochstehende Arbeit erreichen können. Gehen Sie vor der Abgabe die Fragen durch, um zu überprüfen, ob Sie die Kriterien erfüllen.
INHALT
Ist Ihre These pointiert formuliert und lässt sich gut beweisen?
Haben Sie Ihre These ausführlich besprochen und mit konkreten Beispielen belegt?
Haben Sie in Ihrer Besprechung sinnvolle Schwerpunkte gewählt?
Sind die Inhalte sachlich korrekt?
STRUKTUR
Enthält Ihr Dokument eine Einleitung, in der die These verständlich ausgeführt wird?
Ist der Text in Paragraphen und Absätze aufgeteilt?
Haben Sie Titel und Zwischentitel zielbringend eingesetzt?
Beinhaltet Ihr Schlusswort eine griffige Zusammenfassung und ein Bezug zur These?
SPRACHE
Ist die Sprache grammatikalisch korrekt?
Bedienen Sie sich einer historisch adäquaten Fachsprache?
Ist der Text zusammenhängend und verständlich geschrieben?
GUTE THESEN
Eine gute These sollte generell knapp formuliert und möglichst kontrovers und provozierend sein. Üblicherweise besteht eine These aus einem Satz (keiner Seite!).
- Gute Thesen bestehen aus vollständigen Sätzen mit einfachem Satzbau.
- Gute Thesen sind prägnant formuliert.
- Gute Thesen sind zugespitzt formuliert.
- Gute Thesen sind keine Tatsachenbehauptungen oder Fakten.
- Gute Thesen sind sachlich formuliert.
- Gute Thesen systematisieren das Material.
- Gute Thesen regen zur Diskussion an.